Technisches & Allgemeines

Was ist eine Kilowattstunde (kWh)?
Eine Kilowattstunde ist die Maßeinheit für Strom – z. B. 1 Stunde ein Gerät mit 1000 Watt.

 

Wie viel verbraucht ein Haushalt im Schnitt?
Ein 1-Personen-Haushalt ca. 1.500–2.000 kWh, Familien oft 3.000–5.000 kWh im Jahr.

 

Wo finde ich meine Zählernummer?
Direkt auf dem Stromzähler, meistens in der Nähe der Anzeige.

 (Beispiele: Analoger Zähler: 123456 Digitaler Zähler: 1ABC1234567890)

 

Was ist der Unterschied zwischen Grund- und Arbeitspreis?
Grundpreis ist die monatliche Gebühr, Arbeitspreis ist der Betrag pro verbrauchter kWh.

 

Was ist ein Abschlag?
Ein monatlicher Vorausbetrag, der später mit dem tatsächlichen Verbrauch verrechnet wird.

 

Warum zahle ich auch ohne Verbrauch?
Der Grundpreis deckt Netzbetrieb und Zählermiete – unabhängig vom Verbrauch.

 

Was sind Netzentgelte, Umlagen, Steuern?
Pflichtbestandteile, die staatlich reguliert und bei allen Anbietern gleich sind.

 

Warum unterscheiden sich die Preise so stark?
Das liegt an Vertragslaufzeit, Herkunft des Stroms und internen Kostenstrukturen.

 

Was ist der Unterschied zwischen Brutto- und Nettopreis?
Brutto ist inkl. Mehrwertsteuer, Netto ist ohne – für private Endkunden zählt der Bruttopreis.

 

Wie kann ich Strom sparen?
Z. B. durch LED-Lampen, Geräte mit Energieeffizienz A+++, oder abschaltbare Steckdosen.
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.